8 überraschende Fakten über Nüsse
Warum die Pistazie grün ist, wie Kokoswasser als Ersatz für Blutplasma diente, warum Nuss nicht gleich Nuss ist und...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published Oktober 5, 2017 · Last modified September 1, 2018
Warum die Pistazie grün ist, wie Kokoswasser als Ersatz für Blutplasma diente, warum Nuss nicht gleich Nuss ist und...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published September 21, 2017 · Last modified Januar 3, 2019
Ende September ist es wieder soweit: Die Maronen- und Esskastaniensaison beginnt. Herbst- und Weihnachtsmärkte bieten nun Tüten mit heißen...
Beliebteste Artikel / Ratgeber Garten
von Andrea M. Trautmann · Published August 29, 2017 · Last modified April 1, 2019
Im Spätsommer ist Dahlienzeit. Von August bis zum Frost haben Dahlien ihren großen Auftritt und entfalten ihre Blüten in...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published August 8, 2017 · Last modified September 28, 2020
Pflanzen pflegen zu ihren Bestäubern eine sehr enge Beziehung. Um sie anzulocken verwenden sie bekanntlich eine ganze Reihe einfallsreicher...
Beliebteste Artikel / Ratgeber Garten
von Andrea M. Trautmann · Published August 1, 2017 · Last modified April 18, 2020
Vielen begeisterten Kräuterfans ist es sicher schon einmal so ergangen. Im Supermarkt ist das Basilikum noch frisch, duftet aromatisch...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published Juli 19, 2017 · Last modified Juni 22, 2020
Darum ist im Duftsäckchen nicht immer Echter Lavendel drin Echter Lavendel ist als Duftstoff sehr beliebt. Kein Wunder also,...
Beliebteste Artikel / Ratgeber Garten
von Andrea M. Trautmann · Published Juli 8, 2017 · Last modified Oktober 26, 2020
Warum überhaupt den Lavendel schneiden? In der Natur wächst der Lavendel ganz von alleine und es gibt dort auch...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published Juni 23, 2017 · Last modified Juni 30, 2019
Was ist der Unterschied zwischen Wald-, Monats- und Gartenerdbeere? Die Gartenerdbeere – stammt nicht von der Walderdbeere ab!? Auch wenn es...
Beliebteste Artikel / Pflanzenkunde
von Andrea M. Trautmann · Published Juni 8, 2017 · Last modified September 2, 2018
Für die weiße Farbe der Birkenrinde ist der Inhaltsstoff Betulin verantwortlich. Das Betulin liegt unter der oberen Rindenschicht und fühlt...
Beliebteste Artikel / Heilpflanzen
von Andrea M. Trautmann · Published Juni 6, 2017 · Last modified Mai 20, 2019
Früher war Holunder so gut wie jedem als vielfältige Nutz- und Heilpflanze bekannt und in der Küche für seine...